Easy Touch
Was ist EasyTouch?
- Mehr Effizienz durch kurzen Workflow für die Nutzer
- Mehr Sicherheit der Messergebnisse
- Vermeidung von Mess- und Prozessfehlern
- Manipulationssicheres Speichern ihrer Wiegedaten
- Zentrale Datenspeicherung und Datensicherung
- Schnittstelle zu ERP, PPS, etc. Systeme
Wie funktioniert EasyTouch?
- Basisapp aus dem Appstore laden
Die KERN EasyTouch App beinhaltet bereits viele hilfreiche Funktionen
- Gewünschte Geräte verbinden
Über drei Angebotene Schnittstellen mit den Geräten verbinden
(Bluetooth, Kabelgebunden oder per USB-Adapter)
- Basispaket kostenlos und unverbindlich 4 Wochen testen
Nach 4 Wochen über die weiter Nutzung der App entscheiden. Ganz ohne Datenverlust.
EasyTouch - die Zukunft des neuen Wiegens beginnt hier
Wie können Wiegeergebnisse in den Prozess eingebunden werden? Ganz einfach: indem die Waage und die Wiegeergebnisse mit Ihren bestehenden Systemen verbunden werden. Wir haben uns dazu Gedanken gemacht, getüftelt und Lösungen gefunden, die Ihr Business vereinfachen und für (fast) jeden Use Case die passenden Funktionen bereitstellen. So wird aus einer einfachen Waage ein hochkomplexes Meßgerät.
Und so funktioniert es:
- Eine Standardwaage wird mit einem externen Laptop/Tablet verbunden
- Die Performance der Waage wird 1:1 an das Endgerät übertragen
- Durch die Erweiterung der Benutzeroberfläche eine einfachere Steuerung und Nutzung der Daten
- Die Daten sind direkt im Prozess integriert und können somit weiterverwendet und gespeichert werden
- Fehler im Prozess oder in der Anwendung werden verhindert
EasyTouch im Google Playstore: Download
EasyTouch für Windows 10: Download
Kompatibel mit folgenden Serien/ Modellen:
Kern Waagen & Wiegeplattformen |
Waagen von Fremdherstellern |
|||
ADB/ADJ |
GAB |
NFN |
UFA |
Precisa Gravimetrics AG, CH |
ALS/ALJ |
IFB |
NFB |
KFB-TM |
Mettler-Toledo International Inc., USA, CH |
BFB |
IOC |
PCB |
KIB-TM |
|
BFN |
IXS |
PLS/PLJ |
KXS-TM |
|
BID |
KDP |
SFB |
||
CKE |
KGP |
SXS |
EasyTouch im Detail
Basispaket
Das KERN EasyTouch Betriebssystem SET-01ET OS (Basispaket) ist die Plattform zum Betrieb aller weiteren KERN EasyTouch Funktionen.
Es verfügt bereits über viele nützliche Funktionen, die das Wiegen erleichtern und den Benutzer beim Wiegevorgang unterstützen. Es kann um eine Vielzahl branchenspezifischer Funktionen ergänzt werden. Die Basisinstallation umfasst 4 Installationen auf PCs, Laptops und Tablets Ihrer Wahl und kann mit einer unbegrenzeten Anzahl von Waagen verbunden werden. Die Anzahl der Benutzer ist unbegrenzt, die Nutzung unbefristet.
- Gewichtsanzeige
- Zieldosieren
- Prozentwiegen
- Summieren
- Wiegeinheit frei wählbar
- Manuelle Tarafunktion
- Geeichter Betrieb
- Zentrale Messdatenspeicher
- PC Druckfunktion
- Barcode Scan Funktion
- Basis für weitere Funktionen
- Für KERN Waagen und Waagen anderer Hersteller
- Sprachverwaltung
- Benutzerverwaltung
SET-01-ET-OS-Basispaket.pdf (kern-sohn.com)
17 Optionale Zusatzfunktionen
Unsere Spezialpakete sind branchenspezifische Erweiterungspakete, die zusätzlich zur Basisfunktion weitere unterstützende Funktionen enthalten. Wir haben uns dabei auf die meistangefragten Anwendungsbereiche konzentriert.
SET-04 ET | Dichtebestimmungsfunktion
Einfache, grafikunterstützte Dichtebestimmung von Feststoffen und Flüssigkeiten, direkte Berechnung und Ausgabe der Dichte.
Dichtebestimmungsfunktion
Festkörperdichte-Bestimmung per Auftrieb
Flüssigkeitsdichte-Bestimmung mittels Senkkörper
Temperaturangabe möglich
Dichtebestimmungsset im Umfang enthalten
Feststoff- oder Flüssigkeit möglich
Step by Step Workflow für einfache Benutzung
SET-05 ET | Dynamisches Wiegen & Tierwiegefunktion
Berechnung des Durchschnittsgewichts über eine eingegebene Zeitspanne. Ideal für Tierwägungen und das Wiegen bei unruhigen Umgebungsbedingungen.
Dynamisches Wiegen & Tierwiegefunktion
Manuelle Angabe des Wiegezeitraums in Sekunden
Ausgabe eines präzisen Durchschnittswertes
ID-Sicherung
Zentrale Stammdatenspeicherung
SET-06 ET | Klassifizierungsfunktion
Eingruppierung von Objekten in Gewichtsklassen, freie Benennung von Klassen, Chargenverwaltung mit ID-Nummerierung, Stammdatenverwaltung etc.
Darstellung des Klassifikations-Ergebnisses
Eingabe von neuen oder vordefinierten Toleranzklassen
Eingabe von Endless-Klassen möglich
Druckprotokoll Klassifizierung
ID-Sicherung
Massenspeicherung
SET-07 ET | Funktion Freie Variablen
Freie Umrechnungsfunktion in frei definierbare Einheiten, Stammdatenverwaltung von Artikeln, Chargenverwaltung mit ID-Nummerierung etc.
Automatisches umrechnen des Wiegeergebnis in Zieleinheit
Eingabe eigener Formel in Bezug auf g oder kg
Hinterlegung/Speicherung eigener Formeln
ID-Sicherung
PC Druckfunktion und Barcode Scan-Funktion
SET-08 ET | Entnahmefunktion
Ermöglicht das negative Wiegen (Entnehmen) aus einem Quellcontainer, mit Gewicht oder Stück möglich, statistische Auswertungen möglich, Stammdatenverwaltung von Artikeln, Chargenverwaltung mit ID-Nummerierung etc.
Erlaubt hocheffizientes und schnelles Entnehmen aus Quell-Container
Grafische Anzeige Mengen-Verlust
Anzeige Toleranzbereiche
Angabe von erlaubten Toleranzen
Quick-Keys für Zielgewichte
SET-10 ET | Wiegewertespeicher und Save-Server Funktion
Ermöglicht das Speichern der erhobenen Wägedaten in gemeinsamen Ordnern oder im Server-Workspace. Save Data Server setzt auf Save-Data Local auf (Funktionsumfang der Basis App ET OS).
Lokale Speicherung der Messdaten in einem zentralen Netzwerkverzeichnis
Manipulationssichere Speicherung der Messdaten und Stammdaten
Datenexport jederzeit möglich
Normkonforme Speicherung auch sensibler Daten
SET-11 ET | Precision & Safety Funktion
Regelmäßige Kalibrierfunktion, Warn- und Abschaltfunktion, Überwachung der Minimaleinwaage, Management Eichung oder Kalibrierung der Prüfgewichte und Waage.
Festlegen von Checkpunktfunktion durch:
Ein oder mehrere Prüfpunkte Nennlast
Festgelegte Zeitintervalle (täglich, wöchentlich, bestimmte Uhrzeit)
Hinterlegung von Prüfgewichten für zugeordnete Prüfpunkte
Hinterlegung kallibrierter Prüfgewichte
Justierprüfung nach individuellen Justierintervallen
Blockade/Freischaltung bei nicht einhalten der Intervalle / Checkpunktfunktionen
Mindestgewichtsprüfung
Kalibrier- und Eichprüfung
Nivellierungsprüfung
ISO-Protokoll
SET-14 ET | Benutzerindividuelle Druckbildformatierungsfunktion
Individuelles und personalisiertes Generieren, Editieren und Speichern von Druckformularen – per drag & drop.
Individuelles generieren von Druckformularen per drag & drop
PC-Druck-funktion
Upload Grafik (Logo/Signet)
Individuelle Kopf- und Fusszeile
Individuelle Druckinhalte
SET-15 ET | BottleWeigh
Professionell Spirituosen bzw. Flaschen wiegen, Lagerverwaltung und Bar-Statistik, bis hin zu Barkeeper-Management.
Bar Management
Inhaltsbestimmung teilentleerter Flaschen für Verbrauchsberechnung
Bestandsaufnahme kompletter Flaschenbestand einer Bar oder bestimmter Spirituosen
Spirituosen-Verwaltung als Stammdaten-Verwaltung von Flaschen, Boxen, Paletten
Qualitätskontrolle über Verfallsdatum, Handhabung, etc.
Verbrauchsanalyse
Barkeeper Verwaltung, Verbrauchsanalyse, Umsatz-Performance
Barkeeper Dashboard für Personalverwaltung
SET-16 ET | Funktion Chargen-Messungen mit statistischer Analyse und Sammel-Druckfunktion
Ideal geeignet zur Prüfung von Produktionschargen in der pharmazeutischen Industrie, im Food-Bereich sowie der verarbeitenden Industrie.
Berechnung von statistischen Kennzahlen (z.B. Gesamtanzahl der Wiegungen, Median einer Gruppe, Standardabweichungen)
Messwerte und Chargennummern
Nettogewichte mit Angabe der Wiegequelle
Nettogewichte der Gruppenelemente
Druckprotokolle
SET-21 ET | Rezepturfunktion
Rezepturen können auf den Endgeräten gespeichert werden, sodass der Benutzer einem Dossierassistenten folgen kann.
Chargenverwaltung
Multi-Gerätenutzung/-verwaltung
Grafische Ergebnisanzeige
Automatische Korrektur-Funktion
Sperrfunktion von Rezepten
Automatische Multiplikations-Funktion
Pause-Funktion für Unterbrechungen
Zentrale Komponenten-Verwaltung
Offene oder fixe Komponenten-Reihenfolge
Dosier-Assistent
PC Druck-Funktion
Druckprotokoll
SET-22 ET | Differenzwiegen
Die Differenzfunktion unterstützt die Monitoring-Funktion z. B. zur Überwachung des Wachstums- oder Veränderungsprozesses von Zellkulturen in biologischen Versuchsreihen.
Grafische Schritt-für-Schritt-Anleitung
Monitoring-Funktion
Automatische Berechnung von biologischen Zellkulturen
Kennzeichnung von Probeträgern
Graphische Auswertung der Differenzen
Probeschalenerkennung per Barcode
Beliebiges wiederholen der Wiegesequenzen
SET-28 ET | Datenschnittstellen
Sorgt für leistungsfähige Datenverbindungen von bestehenden IT-Systemen (wie ERP, PPS etc.) zu KERN EasyTouch, z.B. zur Übergabe von Artikelstammdaten.
Initiales Einlesen großer Datenmengen
Permanente Schnittstelle zur Synchronisierung möglich
Dauerhafe Synchronisierung von Artikelstammdaten
Dauerhafte Synchronisierung von Wiege- und Messdaten
SET-31 ET | Toleranzwiegefunktion
Stammdatenverwaltung von Artikeln und deren Toleranzen, numerische oder prozentuale Eingabe der Toleranz ausgehend vom Zielgewicht oder den Grenzwerten, Wiegevorgang wird akustisch und mit einem farbigem Bargraph unterstützt, Chargenverwaltung mit ID-Nummerierung.
Schnelle Eingabe von Grenzwerten
Optional Angabe oberer, unterer Grenzwert (absoluter) oder per Zielwert mit erlaubten Abweichungen
Dynamische Objektdaten
Optische Anzeige ob das Wiegeergebnis im Toleranzbereich liegt
Toleranzfunktion in Stück und Prozent Angabe
Vergabe von Los-IDs und deren Sicherung, die spätere Identifikation ermöglichen
SET-32 ET | Stückzählfunktion
Stammdatenverwaltung von Artikeln mit Name im Klartext, ID-Nummer, Referenzgewicht und Taragewicht, mit Schnellzähl-Funktion, Chargenverwaltung mit ID-Nummerierung. Kompatibel zu Zählsystemen.
Angabe von Referenzgewichten, manuell oder per Divisionsberechnung
Speicherung von Referenzgewichten für weitere Abrufe
Hinterlegung von Tara-Werten möglich
Stückzählfunktion auch kleinster Referenzobjekte
SET-33 ET | Zielzählfunktion
Fill-to-target Funktion: Zielstückzahl bzw. Zielgewicht programmierbar, numerische oder prozentuale Eingabe der Toleranz durch Zielgewicht oder Grenzwerten, Stammdatenverwaltung von Artikeln, Referenzgewicht und Taragewicht, Chargenverwaltung mit ID-Nummerierung.
Eingabe oberer/unterer Grenzwert
Unter- bzw. Überfüllungsanzeige
Komfortables Zielstückzählen für Kommisioniervorgänge
ID-Sicherung
Zählsystemfunktion
SET-101 ET | Save-Cloud – Wiegewertespeicher und Save-Server Funktion im Internet
Cloudbasiertes Speichern von Wägedaten in gemeinsamen Ordnern oder im Server-Workspace. Save-Cloud setzt auf Save-Data Local auf (Funktionsumfang der Basis App ET OS).
Speicherung einer Kopie aller Messdaten in einem zentralen Cloud-Verzeichnis bei KERN
Jede Lizenz-Familie erhält wird einer eigenen Datenbank zugeordnet
Manipulationssichere Speicherung der Messdaten und Stammdaten
Kein Netzwerk-Administrator erforderlich, KERN übernimmt die Einrichtung
Validierung und geeichter Betrieb für Unternehmen mit sensiblen Daten
Hier geht’s zum Erklärungsvideo:
KERN EasyTouch - Die modulare Systemlösung für effizientes Wiegen - YouTube
Die KERN EasyTouch App kann auf Geräten mit

Das KERN EasyTouch Betriebssystem SET-01 ET OS (Basispaket) ist die Plattform zum Betrieb aller KERN EasyTouch Funktionen
- Gewichtsanzeige: Die große zentrale Gewichtsanzeige ermöglicht komfortables Ablesen oder Umrechnen des Gewichtswertes in g, kg, Pfund, Unzen oder Karat
-
Zieldosieren: Das Zieldosieren erlaubt die Eingabe eines Zielgewichtswertes und einer erlaubten Toleranz. Das System gibt dem User optische und akustische Rückmeldung zur Erreichung des Zielgewichts beim Eindosieren. Die optische Rückmeldung wird durch einen intelligenten Bargraph mit Auto-Fokus auf den Zielbereich unterstützt.
Ergebnisanzeige im Zielkorridor
-
Prozentwiegen: Erlaubt die Anzeige von Gewichtswerten in Prozent relativ zu einem definierten Referenzwert. Der Referenzwert kann manuell eingegeben werden oder als aktueller Wiegewert = 100 % definiert werden. Automatische Farbänderung des Bargraphs (gelb, grün, rot) Sonderfunktion: Toleranzwiegen mit unterem und oberem Grenzwert in Prozent
-
Summieren: Ermöglicht ein einfaches Summieren von verschiedenen Komponenten zu einer Rezeptur oder das Summieren desselben Objekts, das auf verschiedene Ladungsträger verteilt ist, z.B. auf Paletten. Jedes Objekt wird für sich gewogen, die App addiert diese zu einem Gesamtgewicht und weist die Einzelgewichte aus. Jedes Objekt kann im Ergebnisprotokollindividuell gekennzeichnet werden, z. B. mit einer Chargenbezeichnung oder mit Objektname/-ID aus dem Stammdatenspeicher. Besonderheit: Die Wiegungen können von verschiedenen Waagen zusammengeführt werden.
Siehe „Multi Gerätenutzung/-verwaltung“
- Benutzerverwaltung: Der Betrieb der App setzt einen registrierten User voraus und ermöglicht die Speicherung von Messdaten mit Personenbezug (Normkonformität 21 CFR Part 11). Hierarchische strukturierte Nutzerrollen erlauben verbindliche Einstellung und verbindliche Betriebssystem Workflows
- Multi Gerätenutzung/-verwaltung: KERN EasyTouch kann sowohl mit KERN Waagen, als auch mit Fremdgeräten kommunizieren. Es ist möglich, während eines Arbeitsvorgangs zwischen verschiedenen Waagen auszuwählen, also z. B. hochlastige Waagen für grobe Messungen und Präzisionswaagen für feine Messungen (Wiegesystem/Zählsystem). Die Messergebnisse aller Waagen werden in einem einheitlichen Ergebnisprotokoll gespeichert, einschließlich deren Herkunft (Normkonformität 21 CFR Part 11, u. a.)
- Sprachverwaltung: Systemsprachen sind DE, EN, FR, ES, IT zur verständlichen Darstellung von Arbeitsschritten. Weitere Sprachen können hinzugefügt werden
-
Zentraler Stammdatenspeicher: Hier werden alle Stammdaten zentral gespeichert. Das bedeutet, dieselben Stammdaten für verschiedene Applikationen müssen nur einmal erfasst werden z. B. Rezepturen, Komponenten etc. Die Stammdaten können, z. B. per USB Stick, manuell von Gerät zu Gerät kopiert oder automatisch, über ein Netzwerk, synchronisiert werden, bspw. Komponenten oder komplette Rezepturen. Stammdatenveränderungen können für bestimmte Nutzergruppen gesperrt werden
- Zentraler Messdatenspeicher (Save-Data Local): In diesem Speicher werden alle gedruckten und gespeicherten Wiegedaten und Messdaten abgelegt. Die Speicherung erfolgt entweder auf dem lokalen Auswertegerät oder zentral – für alle angeschlossenen Wiegesysteme – in einem Serververzeichnis (Save-Data Server oder Save-Data Cloud). Alle Speicherdaten sind manipulationssicher, also unveränderlich gespeichert. Die Veränderungen von Stammdaten werden ebenfalls manipulationssicher im dynamischen Messdatenspeicher gesichert (Data Traceability). Dynamische Daten können jederzeit aufgerufen und ausgedruckt bzw. per Tabelle exportiert werden
- PC Druckfunktion & Barcode Scanfunktion: Durch den Betrieb der KERN EasyTouch App in einer Windows®- oder einer Android ™-Umgebung kann die volle PC/Tablet-Zubehörinfrastruktur genutzt werden. Insbesondere Standard-Windowsdrucker, Etikettendrucker, Barcodelesegeräte zum Lesen von Barcodelabels und viele mehr
- Manuelle-TARA-Funktion: In jeder Funktion kann der App-Verwender die Waage manuell Nullstellen (Tarieren) oder ein festen Tara-Abzug vorab hinterlegen
- Geeichter Betrieb: Wiegedaten aus gesetzlich geregelten Verwendungen können in EasyTouch normkonform gespeichert und archiviert werden, indem freigegebene Waagen mit gültiger
- Im geschäftlichen Verkehr, wenn der Preis einer Ware durch Wägung bestimmt wird.
- Bei der Herstellung von Arzneimitteln in Apotheken sowie bei Analysen im medizinischen und pharmazeutischen Labor.
- Zu amtlichen Zwecken.
- Bei der Herstellung von Fertigpackungen.
- In der Heilkunde.
- Jede Waage wird vom Eichamt geprüft und mit der Eichmarke versehen. Damit ist ihre Genauigkeit im Rahmen der zulässigen Eichtoleranz bestätigt. Der Geltungsbereich der EU-Eichung erstreckt sich auf alle Mitgliedsstaaten der EU (Europäische Union).',VAUTO,HAUTO,FGCOLOR, '#FFFFCC', BGCOLOR, 'dimgray')">Eichung und Messwertespeicher verwendet werden. Diese normkonforme Datenhaltung gilt auch für SaveServer und SaveCloud
- Justierfunktion von der Software aus durchführbar (bei bestimmten KERN Modellen). Diese Funktion wird später aktiviert
- Wiegeeinheiten frei wählbar: g, kg, Pfund, Unzen, Karat
- Software à la carte: KERN EasyTouch App kann je nach individuellem Bedürfnis zusammengestellt werden. Immer erforderlich für den Betrieb von KERN EasyTouch ist die Basis-Lizenz SET-01 (Betriebssystem). Auf Basis dieser Software können alle KERN EasyTouch Funktionen betrieben werden, solange sie nicht weitere Funktionen zur Basis haben. Das bedeutet, dass KERN EasyTouch kosten- und aufwandseffizient so schlank konfiguriert werden kann, wie es den individuellen Bedürfnissen entspricht
- Bestehende Geräte und Fremdgeräte: KERN EasyTouch kann sowohl mit ausgewählten KERN Waagen als auch mit passenden Geräten anderer Hersteller kommunizieren. Fortlaufend werden weitere KERN Geräte zu KERN EasyTouch hinzugefügt und Waagen anderer Hersteller an KERN EasyTouch angebunden.
Technische Daten
- Lizenzumfang: Eine Lizenz kann auf bis zu vier Endgeräten (PC, Laptop, Tablet) gleichzeitig und unabhängig betrieben werden
- User: In einer Lizenz können unbeschränkt viele Nutzer angelegt werden
- Waagen: Es können unbeschränkt viele Waagen in einer Lizenz angelegt und betrieben werden
- Kommunikation Waagen/Endgerät: Waagen können per seriellem Anschluss, USB, Bluetooth, Ethernet oder per WiFi mit dem PC, Laptop oder Tablet kommunizieren